14.10.2006 | Leichtathletik

Abschlussmeeting

Im Herbst fallen die Blätter und Rekorde

Zwei Olympiasiegerinnen,

sind die beiden Mädchen noch nicht und werden sie wohl auch nie werden, auch wenn sie beim Laufolympiadenfinale am 5. 10. in Krems über 60m – Steffi - und über 600m – Michi - auf beeindruckende Art und Weise in ihrer Jahrgangswertung siegreich waren und somit vom Platzsprecher bei der Siegerehrung als „Laufolympiasieger“ tituliert wurden. Über 600m erklommen hinter Michi noch zwei LCA-Athletinnen, Claudia mit furiosem, unwiderstehlichem Finish über die letzten 150 Meter und Steffi das Podest und komplettierten damit einen totalen LCA-Triumph in der Klasse weiblich Jahrgang 1994.

Neben diesen dreien nutzten auch noch fünf weitere AthletInnen bei den Offenen Leichtathletikstadtmeisterschaften in Waidhofen/Ybbs am 7. 10,
die Möglichkeit eines letzten Herbstwettkampfes in der näheren Umgebung und setzten dabei den am Donnerstag begonnenen Erfolgslauf fort, und das, obwohl es für manche bereits der vierte Wettkampf innerhalb von acht Tagen war.
In der Gästeklasse „Vierkampf weiblich U14“ entwickelte sich von Beginn an ein Städteduell Amstetten gegen Krems, das eindeutig zugunsten der Mostviertlerinnen, vor allem durch die hervorragenden 800m Läufe Claudias und Steffis, entschieden wurde.
Die Höhepunkte aus Amstettner Sicht lieferten die beiden oben erwähnten „Olympiasiegerinnen“:
Michi, die sich ganz auf die 800m konzentriert hatte, lief in einem fulminanten Sololauf in 2,31,06 persönliche Bestzeit und pulverisierte damit Karos Vereinsrekord in der Schülerinnen-B-Klasse.
Steffi verbesserte ihre 60m Bestleistung auf sehr starke 8,56sec. und sicherte sich den Gesamtsieg im Vierkampf vor Claudia, die sich diesen Rang erst im abschließenden Bewerb mit persönlicher Bestleistung über 800m in 2,47,06 erkämpfte.
Wie hoch das Niveau in dieser Altersklasse war, zeigt die Tatsache, dass Sophie trotz vier persönlicher Bestleistungen, unter anderen erstmals über vier Meter im Weitsprung, mit dem undankbaren vierten Platz in der Vierkampf - Wertung vorlieb nehmen musste.
Stefanie Fuchs und Yasmin Stoderegger, die leider nicht ganz fit antreten konnte, was vor allem ihre Dauerlaufleistung stark beeinträchtigte, lieferten einen Wettkampf im Rahmen ihrer momentanen Möglichkeiten ab und zeigten sich teilweise mit ihren Leistungen doch zufrieden.
In der U12 Klasse absolvierte Karin ihren ausgeglichensten Wettkampf heuer und erreichte mit vier Bestleistungen im Vierkampf den ersten Platz in der Gästewertung.
Dass auch das sogenannte starke Geschlecht durchaus zu derartigen Leistungen fähig ist, zeigte Raphael Fixl, der an diesem Tag seinen ersten leichtathletischen Vierkampf überhaupt absolvierte, mit dem Sieg in der Vierkampfwertung der Gästeklasse U12 männlich.

Bei kühlen, aber nach Nachlassen des Windes beinahe optimalen Bedingungen ein Wettkampf in angenehmer Atmosphäre, die die AthletInnen auch durch die Anwesenheit mancher mit- und nachgereister Schlachtenbummler zu besonderen Leistungen auch nach einer doch langen Wettkampfsaison anspornte und sie hoffentlich motivierte, in der wettkampffreien Übergangs- und Aufbauperiode nach verdienter Erholung engagiert und mit vollem Einsatz in Blickrichtung auf die anstehenden Aufgaben weiter zu trainieren.

NACH OBEN