19.09.2008 | Volleyball
DER VCA IN DER SAISON 2008/09
RÜCKBLICK 2007/08
2007/08 markierte die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte:
1. Erstmals in der Vereinsgeschichte bestes NÖ Volleyballteam
2. Rang 5 in der Aon VolleyLeague – der höchsten Volleyballliga Österreich -> bestes Saisonergebnis der Amstettner seit 15 Jahren
3. Einziger Niederösterreichischer Volleyballverein, der in allen männlichen Landesmeisterschaften auf dem Podest stand.
4. Erstmals in der Vereinsgeschichte drei Nachwuchs-Teams bei Österreichischen Meisterschaften
AUSBLICK
In der Saison 2008/09 soll nun der erfolgreiche Weg des VCA HYPO Niederösterreich in Amstetten weiter fortgesetzt werden. Aus diesem Grund wurden unter anderem folgende Änderungen vorgenommen:
1. Mit Marcus Guttmann kommt das größte Volleyballtalent Österreichs nach Amstetten. Der 17jährige wechselt nicht nur den Verein - er kommt von den aon hotvolleys - sondern auch die Schule. Er ist nun im Volleyballschwerpunkt im Gymnasium Amstetten.
2. Mit Micha Henschke kommt der erfolgreichste Volleyball Nachwuchstrainer Österreichs nach Amstetten. Unglaubliche 27 Goldmedaillen bei Österreichischen Meisterschaften in sieben Jahren mit den aon hotvolleys und 44 Nationale Meistertitel ( Berlin, Wüstenrot Salzburg, aon hotVolleys) lassen für die Volleyballzukunft im Mostviertel Großes erwarten.
3. Mit Peter Stadlbauer und Micha Henschke ist jenes Team wieder vereint, das in Wien die wohl derzeit beste Volleyballkaderschmiede Österreichs aufgebaut hat
4. Die Schulkooperation mit dem Gymnasium wird weiter ausgebaut
ZIELE 2008/09
Amstettens Bundesligist steht vor dem sechsten Jahr in der Aon VolleyLeague. Für heuer wurden im Verein folgende Ziele definiert:
1. Top 5 in der Aon VolleyLeague
2. Im Ö-Cup kommt es in Runde 1 zum Schlager gegen die aon hotvolleys. Diese Hürde will der VCA nehmen.
3. Der VCA möchte in der U 21 ins Final Four
4. Der VCA möchte sich für alle Nachwuchsbewerbe (U11, U12, U13, U15, U17, U19) für die Österreichischen Meisterschaften qualifizieren
WIE WIRD GEARBEITET
Die Aon VolleyLeague
1. In der Bundesliga trainiert der VCA unter Leitung von Zoran Nikolic zwei Mal täglich mit dem gesamten Kader. Für die Schüler Marcus Guttmann und Philipp Ichovsky wird das Training am Vormittag individuell mit der Schule abgestimmt und gesteuert.
2. Der Betreuerstab umfasst weiters:
Teamarzt: Dr. Heinrich Lenz
Physio: Verena Dobsicek
Masseurin: Sabine Melcher
Statistik: Sebastian Kantor
3. Die Spieler wohnen in Amstetten. Zu diesem Zweck stellt der VCA vier Wohnungen zur Verfügung.
4. Der VCA ist mit 3 aktuellen Teamspielern der Klub hinter den aon Hotvolleys mit den meisten Aktiven im Österreichischen Herren Nationalteam.
Im Nachwuchs
1. Mit Micha Henschke kommt der erfolgreichste Nachwuchstrainer Österreichs im Volleyball nach Amstetten
2. Mit Peter Stadlbauer (U11 - U13) und Robert Decker (U19 - U21) wird das Betreuerteam im Nachwuchs komplettiert
3. Der VCA bietet ab der U13 fünf bis sechs! Trainingseinheiten pro Woche an.
Das bedeutet: Jeder Nachwuchsspieler kann beim VCA täglich trainieren. Somit ist der VCA der einzige Verein in dieser Region der eine Betreuung über die gesamte Woche für sämtliche Aktive anbietet.
4. Eine Kooperation mit der Berufsschule ermöglicht eine tägliche Verpflegung der Nachwuchsspieler aus dem Gymnasium Amstetten – ebenfalls eine völlige Neuerung und einzigartig in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein in unserer Region.
5. Bereits jetzt sind für den Nachwuchs internationale Turniere fixiert. Unter anderem geht es nach:
Leipzig
Dresden
Angermünde
Warschau
6. Um höheres Niveau zu erreichen spielen die besten U15/U17 Spieler ab heuer in der ersten Klasse der Herren.
DER KADER DER AON VOLLEYLEAGUE 2008/09
Marcus Guttmann (AUT)
Annahme/Angriff, geboren am 9.7.1991, 2.06 m
Marcus Guttmann gilt als größtes Volleyballtalent Österreichs. Trotz seiner 17 Jahre zählt er bereits zum Stamm der Österreichischen Nationalmannschaft. Guttmann kommt aus der Volleyballakademie der aon hotvolleys und wurde dort von Micha Henschke trainiert.
Guttmann soll beim VCA bei dem er einen 3 Jahres Vertrag unterschrieben hat, langsam an eine Führungsrolle herangeführt werden. Das Talent besucht das Gymnasium Amstetten und ist dort im Volleyball-Schwerpunkt. Trainings und Wettkämpfe werden mit der Schule abgestimmt. Im Mai 2009 soll Gutti dann maturieren.
Philipp Ichovski (AUT)
Mittelblock, geboren am 12.12.1991, 1.98 m
Philipp kommt wie Marcus Guttmann aus der Akademie der hotvolleys. Ichovski zählt zum Stamm der U19 Nationalmannschaft und wird auch über kurz oder lang den Sprung zu den Herren schaffen. In der Vorbereitung konnte der 16jährige vor allem im Angriff überzeugen.
Ichovski besucht wie auch Marcus Guttmann den Volleyballschwerpunkt im Gymnasium Amstetten.
Philipp Kroiss (AUT)
Libero, Annahme/Angriff geboren am 2.3. 1988, 1.83m
Kroiss begann seine Karriere 1995 bei supervolley Enns. Gemeinsam mit Mittelblocker Christoph Lechthaler war er vor zwei Jahren bereits für eine Saison beim VCA HYPO unter Vertrag. Der ehrgeizige Youngstar blickt auf einige Erfolge mit dem U17-Nationalteam zurück und gewann erst vor kurzem die Oberösterreichischen Meisterschaften im Beachvolleyball.
Philipp Kroiss überzeugt durch ein komplettes Spiel, seine Stärken liegen jedoch ohne Zweifel in seiner Annahme und in seiner Feldabwehr. Zoran Nikolic vertraut auf das 19jährige Talent als Organisator im Hinterfeld.
In der letzten Saison war Kroiss vor allem für seine tollen Verteidigungsaktionen und für seinen bedingungslosen Einsatz bekannt. Als Belohnung wurde er in das Nationalteam für die Europaliga gerufen, bei der Österreich unter anderem Erzrivale Deutschland besiegen konnte.
Christoph Lechthaler (AUT)
Mittelblocker; geboren am 14.5.1983, 2.00m
Lechthalers volleyballerische Heimat liegt so wie die von Libero Kroiss in Enns. Gemeinsam mit Kroiss war er auch vor zwei Jahren bereits für eine Saison beim VCA HYPO. Der 2-Meter-Mann besitzt neben einem starken Block auch einen sehr guten Schnellangriff.
Lechthaler war im Angriff eine Stütze. Auch er schaffte über den VCA den Sprung in das Nationalteam und war somit mit Philipp Kroiss und Marcus Guttmann der dritte Teamspieler des VCA
Stefan Kriechbaumer (AUT)
Annahme/Angriff; geboren am 9.7.1981, 1.90m
Kriechbaumer wechselte mit dem Aufstieg des VCA in die Aon VolleyLeague in der Saison 2002/03 von Schwertberg nach Amstetten. Ausbildungsbedingt beendete er sein Engagement in der Mostviertel-Metropole Ende 2005/06 um in Enns auf Punktejagd zu gehen. Letzte Saison aber kehrte er zu seiner alten Wirkungsstätte zurück.
Vor allem zu Beginn der Saison 2007/08 zeigte sich Kriechbaumer in überragender Form. Über den Sommer wurde beim 27 Jährigen an der Sicherheit gefeilt – er wird in der neuen Saison eine tragende Rolle im Angriffsspiel des VCA übernehmen können.
Christian Windisch (AUT)
Diagonalangreifer; geboren am 25.3.1983, 1,98m
Christian Windisch steht vor seiner vierten Saison beim VCA HYPO Niederösterreich. Der Wiener durchlebte seine volleyballerische Ausbildung bei den aon hotvolleys. Seit letzter Saison ist der knapp 2 Meter große Diagonalangreifer auch Kapitän der Amstettner.
Windisch ist einer der wenigen österreichischen Diagonalangreifer in der aon VolleyLeague. Vornehmlich setzten die Vereine hier auf Kräfte aus dem Ausland. Beim VCA ist die Hoffnung groß, dass Windisch dieses Vertrauen in der neuen Saison wieder mit Punkten und Erfolgen zurückzahlen wird.
.
Brian Beckwith (USA)
Zuspieler, geboren am 2.6.1985, 1,93 m
Brian Beckwith spielte wie auch VCA Obmann Stefan Krejci bei der University auf Hawaii. Vier Saisonen in der Startformation in der stärksten College-Division in den USA (MPSF). Beckwith konnte vor allem mit einem sicheren Spiel und einer guten Block- und Serviceleistung auf sich aufmerksam machen. Im letzten Jahr war der US Amerikaner bei Orkelljunga (Schweden, Rang 3) engagiert.
Beckwith wird sich mit Lucian Jachovicz um die Nummer 1 Zuspielerposition matchen. Er unterschrieb beim VCA einen Einjahresvertrag mit Option.
Lucian Jachovicz (D)
Zuspieler, geboren am 6.6.1987, 1,93 m
Lucian Jacovicz kommt vom vierten der Deutschen Bundesliga – Generali Haching. Er hat dort das Volleyball Rüstzeug erlernt und begibt sich beim VCA nun auf seine erste Auslandsstation. Im Probetraining konnte er durch Einsatz, ein starkes Service und vor allem ein sehr schnelles Spiel überzeugen.
Erstmals gibt es beim VCA keine klare Nummer eins auf der Zuspieler Position. Für Zoran Nikolic eine angenehme Situation – er kann hier aus dem Vollen schöpfen.
Srdan Vracaric (CRO)
Mittelblocker; geboren am 5.7.1984, 2.02m
Begann seine Karriere bei Vojvodina Novi Sad dem serbischen Rekordmeister, sein Vater war einst selbst in den 1970er Jahren im Nationalteam Jugoslawiens aktiv. Nach mehreren Stationen in Serbiens erster Liga bei Subitaca, Vrsac oder Pozarevac wechselte er vor zwei Jahren nach Murcka Sobota, wo er unter anderem Teamkollege von Branko Novitovic gewesen ist. Der 2.02 Meter Hüne soll vor allem am Block und im Angriff für die nötige Durchschlagskraft des VCA HYPO sorgen. Vracaric verfügt darüber hinaus auch noch über ein sehr starkes Sprungservice.
In seiner ersten Saison war Vracaric vor allem am Block eine tragende Säule des VCA. Er hat über den Sommer bei der Nr. 1 in Niederösterreich seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert.
Peter Bena (SVK)
Annahme/Angriff, geboren am 28.8.1978, 1.93 m
Nach der Verletzung von Jovo Cakovic kam Peter Bena bereits im November 2007 zum VCA HYPO Niederösterreich und schlug prompt ein. Beim ersten Match im Trikot des VCA avancierte der ruhige und abgeklärte Angreifer gegen Arbesbach zum Matchwinner. Bena hat beim VCA einen Vertrag über zwei Saisonen und ist vor allem aufgrund seiner Routine und seiner vielen Möglichkeiten ein absoluter Gewinn für Niederösterreichs Nummer 1.
Zugänge:
Marcus Guttman Aon hotvolleys
Philipp Ichovski Aon hotvolleys
Lucian Jachovicz Generali Unterhaching
Brian Beckwith Orkelljunga, Sweden
Abgänge:
Andreas Schöffl Bisamberg
Gerhard Berger Karrierende
Matje Nezveda VCA HYPO Niederösterreich 2
Michael Sturl VCA HYPO Niederösterreich 2
Branko Novitovic Serbien
Robert Celan Rehabilitation Kroatien
DIE TRAINER UND BETREUER DES VCA HYPO NIEDERÖSTERREICH
Zoran Nikolic (SRB)
Trainer, 44 Jahre
Zoran Nikolic ist der Wunschtrainer des VCA HYPO Niederösterreich. Als Spieler selbst Dritter der Champions League und jugoslawischer Meister ist der gebürtige Serbe bereits seit vielen Jahren als Trainer erfolgreich. Er war auch bereits in Österreich im Einsatz. Von 1995 -1998 betreute er Donaukraft Wien, die heutigen aon hotvolleys und führte sie zu 2 Meister und 2 Cuptiteln. Darüber hinaus ist Nikolic auch der erste Trainer, der jemals eine Österreichische Mannschaft in die Champions League gebracht hat (Donaukraft 1996).
Im ersten Jahr in Amstetten erreichte er mit Rang 5 das beste Ergebnis einer Mostviertler Bundesligamannschaft seit 15 Jahren!
Sabine Melcher
Masseurin
Bereits im letzten Jahr war Sabine Melcher Teil des erfolgreichen VCA Teams. Sie ist vor allem für die Regeneration der Spieler verantwortlich und ist auch bei den Spielen mit vor Ort.
Verena Dobsicek
Physiotherapie
Die diplomierte Sportwissenschafterin ist selbst begeisterte Athletin. Auch im Vorjahr schon für das körperliche Wohl der HYPO-Cracks verantwortlich bleibt die Mutter von zwei Kinder auch heuer dem VCA treu.
Dr. Heinrich Lenz
Teamarzt
Auch Dr. Lenz wird dem VCA weiterhin zur Verfügung stehen. Natürlich hofft man beim VCA die Dienste nicht oft in Anspruch nehmen zu müssen, aber die Gewissheit gut aufgehoben zu sein ist für Spieler und Trainer ganz besonders wichtig.
Sebastian Kantor
Statistik
Der Statistiker Kantor gilt als sehr erfahrener Statistiker in Österreich. Egal ob bei den hotvolleys oder Schwechat in der Champions League, bei der MEVZA oder im Nationalteam – mit dem Student kommt ein absoluter Top Mann für diese Position zum erfolgreichsten Team der Region!
Die Nachwuchstrainer des VCA HYPO Niederösterreich
Micha Henschke –
Micha Henschke gilt als erfolgreichster Volleyball Nachwuchstrainer Österreichs. 38 Goldmedaillen bei nationalen Meisterschaften in Österreich und unzählige Landesmeistertiteln in 14 Jahren in Österreich – eine unglaubliche Bilanz. Er hat gemeinsam mit Peter Stadlbauer das Nachwuchsmodell der hotvolleys, das heute das Beste in Österreich ist, aufgebaut.
2004 wurde Micha Henschke Trainer des Jahres in Österreich nach dem er alle Österreichischen Meistertitel von der U 12 bis zur U 21 gewinnen konnte. Micha Henschke trainierte die letzten 10 Jahre Nationalmannschaften im Österreichischen Volleyballverband.
Micha Henschke gilt als „Volleyballverrückter“ im positiven Sinn. Er wird den gesamten Nachwuchs des VCA koordinieren. Das bedeutet sowohl die Abstimmung unter den Trainern, Spieltermine, Leistungsgruppen, wie auch Turnierteilnahmen aber auch der Kontakt zu Schulen – insbesondere der Volks- und Hauptschulen.
Peter Stadlbauer
Peter Stadlbauer ist mittlerweile schon ein Urgestein in Amstetten. Mit seinem Wechsel vor 4 Jahre begann die Nachwuchsarbeit des VCA zu wachsen. Nun bekommt er mit Henschke seinen langjährigen Partner zur Seit gestellt. Stadlbauer ist Lehrer im Gymnasium Amstetten und dort für den Volleyballschwerpunkt Amstetten verantwort.
In diesem werden Schülern aller Altersgruppen die Möglichkeit gegeben im Rahmen des Unterrichts in eigenen Trainingsgruppen Volleyball zu erlernen. Derzeit sind rund 23 Kinder in diesem Modell.
Weitere 68 Kinder werden in den Unverbindlichen Übungen von VCA Trainern mit betreut und trainiert.
Stadlbauer ist hauptsächlich für die Altersgruppen U11 – U13 und Volksschulkinder verantwortlich.
Robert Decker
Der ehemalige Spieler aus Aschbach ist Sportwissenschafter und Physiotherapeut. Er betreut die zweite Mannschaft, die in der Landesliga um den Aufstieg in die 2. Bundesliga kämpfen soll.
FAZIT
Der VCA HYPO Niederösterreich stellt für die Region folgende Trainer:
• Zoran Nikolic als Trainer mit Europaformat
• Micha Henschke – der erfolgreichste Nachwuchstrainer Österreichs
• Verena Dobsicek, Robert Decker: zwei Sportwissenschafter im Dienste der Nummer 1 in Niederösterreich
• Peter Stadlbauer – leitet einen im Mostviertel einzigartigen Sportschwerpunkt an einem Gymnasium
Das Management des VCA HYPO Niederösterreich
Mag. Stefan Krejci Obmann
Werner Brandstetter Obmann Stellvertreter
Mag.(FH) Felix Cerny Pressereferent
Matthias Lindenhofer Betreuung NETZ WERK Bereich
Ansgar Löhner Sportliche Leitung Aon VolleyLeague
2007/08 markierte die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte:
1. Erstmals in der Vereinsgeschichte bestes NÖ Volleyballteam
2. Rang 5 in der Aon VolleyLeague – der höchsten Volleyballliga Österreich -> bestes Saisonergebnis der Amstettner seit 15 Jahren
3. Einziger Niederösterreichischer Volleyballverein, der in allen männlichen Landesmeisterschaften auf dem Podest stand.
4. Erstmals in der Vereinsgeschichte drei Nachwuchs-Teams bei Österreichischen Meisterschaften
AUSBLICK
In der Saison 2008/09 soll nun der erfolgreiche Weg des VCA HYPO Niederösterreich in Amstetten weiter fortgesetzt werden. Aus diesem Grund wurden unter anderem folgende Änderungen vorgenommen:
1. Mit Marcus Guttmann kommt das größte Volleyballtalent Österreichs nach Amstetten. Der 17jährige wechselt nicht nur den Verein - er kommt von den aon hotvolleys - sondern auch die Schule. Er ist nun im Volleyballschwerpunkt im Gymnasium Amstetten.
2. Mit Micha Henschke kommt der erfolgreichste Volleyball Nachwuchstrainer Österreichs nach Amstetten. Unglaubliche 27 Goldmedaillen bei Österreichischen Meisterschaften in sieben Jahren mit den aon hotvolleys und 44 Nationale Meistertitel ( Berlin, Wüstenrot Salzburg, aon hotVolleys) lassen für die Volleyballzukunft im Mostviertel Großes erwarten.
3. Mit Peter Stadlbauer und Micha Henschke ist jenes Team wieder vereint, das in Wien die wohl derzeit beste Volleyballkaderschmiede Österreichs aufgebaut hat
4. Die Schulkooperation mit dem Gymnasium wird weiter ausgebaut
ZIELE 2008/09
Amstettens Bundesligist steht vor dem sechsten Jahr in der Aon VolleyLeague. Für heuer wurden im Verein folgende Ziele definiert:
1. Top 5 in der Aon VolleyLeague
2. Im Ö-Cup kommt es in Runde 1 zum Schlager gegen die aon hotvolleys. Diese Hürde will der VCA nehmen.
3. Der VCA möchte in der U 21 ins Final Four
4. Der VCA möchte sich für alle Nachwuchsbewerbe (U11, U12, U13, U15, U17, U19) für die Österreichischen Meisterschaften qualifizieren
WIE WIRD GEARBEITET
Die Aon VolleyLeague
1. In der Bundesliga trainiert der VCA unter Leitung von Zoran Nikolic zwei Mal täglich mit dem gesamten Kader. Für die Schüler Marcus Guttmann und Philipp Ichovsky wird das Training am Vormittag individuell mit der Schule abgestimmt und gesteuert.
2. Der Betreuerstab umfasst weiters:
Teamarzt: Dr. Heinrich Lenz
Physio: Verena Dobsicek
Masseurin: Sabine Melcher
Statistik: Sebastian Kantor
3. Die Spieler wohnen in Amstetten. Zu diesem Zweck stellt der VCA vier Wohnungen zur Verfügung.
4. Der VCA ist mit 3 aktuellen Teamspielern der Klub hinter den aon Hotvolleys mit den meisten Aktiven im Österreichischen Herren Nationalteam.
Im Nachwuchs
1. Mit Micha Henschke kommt der erfolgreichste Nachwuchstrainer Österreichs im Volleyball nach Amstetten
2. Mit Peter Stadlbauer (U11 - U13) und Robert Decker (U19 - U21) wird das Betreuerteam im Nachwuchs komplettiert
3. Der VCA bietet ab der U13 fünf bis sechs! Trainingseinheiten pro Woche an.
Das bedeutet: Jeder Nachwuchsspieler kann beim VCA täglich trainieren. Somit ist der VCA der einzige Verein in dieser Region der eine Betreuung über die gesamte Woche für sämtliche Aktive anbietet.
4. Eine Kooperation mit der Berufsschule ermöglicht eine tägliche Verpflegung der Nachwuchsspieler aus dem Gymnasium Amstetten – ebenfalls eine völlige Neuerung und einzigartig in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein in unserer Region.
5. Bereits jetzt sind für den Nachwuchs internationale Turniere fixiert. Unter anderem geht es nach:
Leipzig
Dresden
Angermünde
Warschau
6. Um höheres Niveau zu erreichen spielen die besten U15/U17 Spieler ab heuer in der ersten Klasse der Herren.
DER KADER DER AON VOLLEYLEAGUE 2008/09
Marcus Guttmann (AUT)
Annahme/Angriff, geboren am 9.7.1991, 2.06 m
Marcus Guttmann gilt als größtes Volleyballtalent Österreichs. Trotz seiner 17 Jahre zählt er bereits zum Stamm der Österreichischen Nationalmannschaft. Guttmann kommt aus der Volleyballakademie der aon hotvolleys und wurde dort von Micha Henschke trainiert.
Guttmann soll beim VCA bei dem er einen 3 Jahres Vertrag unterschrieben hat, langsam an eine Führungsrolle herangeführt werden. Das Talent besucht das Gymnasium Amstetten und ist dort im Volleyball-Schwerpunkt. Trainings und Wettkämpfe werden mit der Schule abgestimmt. Im Mai 2009 soll Gutti dann maturieren.
Philipp Ichovski (AUT)
Mittelblock, geboren am 12.12.1991, 1.98 m
Philipp kommt wie Marcus Guttmann aus der Akademie der hotvolleys. Ichovski zählt zum Stamm der U19 Nationalmannschaft und wird auch über kurz oder lang den Sprung zu den Herren schaffen. In der Vorbereitung konnte der 16jährige vor allem im Angriff überzeugen.
Ichovski besucht wie auch Marcus Guttmann den Volleyballschwerpunkt im Gymnasium Amstetten.
Philipp Kroiss (AUT)
Libero, Annahme/Angriff geboren am 2.3. 1988, 1.83m
Kroiss begann seine Karriere 1995 bei supervolley Enns. Gemeinsam mit Mittelblocker Christoph Lechthaler war er vor zwei Jahren bereits für eine Saison beim VCA HYPO unter Vertrag. Der ehrgeizige Youngstar blickt auf einige Erfolge mit dem U17-Nationalteam zurück und gewann erst vor kurzem die Oberösterreichischen Meisterschaften im Beachvolleyball.
Philipp Kroiss überzeugt durch ein komplettes Spiel, seine Stärken liegen jedoch ohne Zweifel in seiner Annahme und in seiner Feldabwehr. Zoran Nikolic vertraut auf das 19jährige Talent als Organisator im Hinterfeld.
In der letzten Saison war Kroiss vor allem für seine tollen Verteidigungsaktionen und für seinen bedingungslosen Einsatz bekannt. Als Belohnung wurde er in das Nationalteam für die Europaliga gerufen, bei der Österreich unter anderem Erzrivale Deutschland besiegen konnte.
Christoph Lechthaler (AUT)
Mittelblocker; geboren am 14.5.1983, 2.00m
Lechthalers volleyballerische Heimat liegt so wie die von Libero Kroiss in Enns. Gemeinsam mit Kroiss war er auch vor zwei Jahren bereits für eine Saison beim VCA HYPO. Der 2-Meter-Mann besitzt neben einem starken Block auch einen sehr guten Schnellangriff.
Lechthaler war im Angriff eine Stütze. Auch er schaffte über den VCA den Sprung in das Nationalteam und war somit mit Philipp Kroiss und Marcus Guttmann der dritte Teamspieler des VCA
Stefan Kriechbaumer (AUT)
Annahme/Angriff; geboren am 9.7.1981, 1.90m
Kriechbaumer wechselte mit dem Aufstieg des VCA in die Aon VolleyLeague in der Saison 2002/03 von Schwertberg nach Amstetten. Ausbildungsbedingt beendete er sein Engagement in der Mostviertel-Metropole Ende 2005/06 um in Enns auf Punktejagd zu gehen. Letzte Saison aber kehrte er zu seiner alten Wirkungsstätte zurück.
Vor allem zu Beginn der Saison 2007/08 zeigte sich Kriechbaumer in überragender Form. Über den Sommer wurde beim 27 Jährigen an der Sicherheit gefeilt – er wird in der neuen Saison eine tragende Rolle im Angriffsspiel des VCA übernehmen können.
Christian Windisch (AUT)
Diagonalangreifer; geboren am 25.3.1983, 1,98m
Christian Windisch steht vor seiner vierten Saison beim VCA HYPO Niederösterreich. Der Wiener durchlebte seine volleyballerische Ausbildung bei den aon hotvolleys. Seit letzter Saison ist der knapp 2 Meter große Diagonalangreifer auch Kapitän der Amstettner.
Windisch ist einer der wenigen österreichischen Diagonalangreifer in der aon VolleyLeague. Vornehmlich setzten die Vereine hier auf Kräfte aus dem Ausland. Beim VCA ist die Hoffnung groß, dass Windisch dieses Vertrauen in der neuen Saison wieder mit Punkten und Erfolgen zurückzahlen wird.
.
Brian Beckwith (USA)
Zuspieler, geboren am 2.6.1985, 1,93 m
Brian Beckwith spielte wie auch VCA Obmann Stefan Krejci bei der University auf Hawaii. Vier Saisonen in der Startformation in der stärksten College-Division in den USA (MPSF). Beckwith konnte vor allem mit einem sicheren Spiel und einer guten Block- und Serviceleistung auf sich aufmerksam machen. Im letzten Jahr war der US Amerikaner bei Orkelljunga (Schweden, Rang 3) engagiert.
Beckwith wird sich mit Lucian Jachovicz um die Nummer 1 Zuspielerposition matchen. Er unterschrieb beim VCA einen Einjahresvertrag mit Option.
Lucian Jachovicz (D)
Zuspieler, geboren am 6.6.1987, 1,93 m
Lucian Jacovicz kommt vom vierten der Deutschen Bundesliga – Generali Haching. Er hat dort das Volleyball Rüstzeug erlernt und begibt sich beim VCA nun auf seine erste Auslandsstation. Im Probetraining konnte er durch Einsatz, ein starkes Service und vor allem ein sehr schnelles Spiel überzeugen.
Erstmals gibt es beim VCA keine klare Nummer eins auf der Zuspieler Position. Für Zoran Nikolic eine angenehme Situation – er kann hier aus dem Vollen schöpfen.
Srdan Vracaric (CRO)
Mittelblocker; geboren am 5.7.1984, 2.02m
Begann seine Karriere bei Vojvodina Novi Sad dem serbischen Rekordmeister, sein Vater war einst selbst in den 1970er Jahren im Nationalteam Jugoslawiens aktiv. Nach mehreren Stationen in Serbiens erster Liga bei Subitaca, Vrsac oder Pozarevac wechselte er vor zwei Jahren nach Murcka Sobota, wo er unter anderem Teamkollege von Branko Novitovic gewesen ist. Der 2.02 Meter Hüne soll vor allem am Block und im Angriff für die nötige Durchschlagskraft des VCA HYPO sorgen. Vracaric verfügt darüber hinaus auch noch über ein sehr starkes Sprungservice.
In seiner ersten Saison war Vracaric vor allem am Block eine tragende Säule des VCA. Er hat über den Sommer bei der Nr. 1 in Niederösterreich seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert.
Peter Bena (SVK)
Annahme/Angriff, geboren am 28.8.1978, 1.93 m
Nach der Verletzung von Jovo Cakovic kam Peter Bena bereits im November 2007 zum VCA HYPO Niederösterreich und schlug prompt ein. Beim ersten Match im Trikot des VCA avancierte der ruhige und abgeklärte Angreifer gegen Arbesbach zum Matchwinner. Bena hat beim VCA einen Vertrag über zwei Saisonen und ist vor allem aufgrund seiner Routine und seiner vielen Möglichkeiten ein absoluter Gewinn für Niederösterreichs Nummer 1.
Zugänge:
Marcus Guttman Aon hotvolleys
Philipp Ichovski Aon hotvolleys
Lucian Jachovicz Generali Unterhaching
Brian Beckwith Orkelljunga, Sweden
Abgänge:
Andreas Schöffl Bisamberg
Gerhard Berger Karrierende
Matje Nezveda VCA HYPO Niederösterreich 2
Michael Sturl VCA HYPO Niederösterreich 2
Branko Novitovic Serbien
Robert Celan Rehabilitation Kroatien
DIE TRAINER UND BETREUER DES VCA HYPO NIEDERÖSTERREICH
Zoran Nikolic (SRB)
Trainer, 44 Jahre
Zoran Nikolic ist der Wunschtrainer des VCA HYPO Niederösterreich. Als Spieler selbst Dritter der Champions League und jugoslawischer Meister ist der gebürtige Serbe bereits seit vielen Jahren als Trainer erfolgreich. Er war auch bereits in Österreich im Einsatz. Von 1995 -1998 betreute er Donaukraft Wien, die heutigen aon hotvolleys und führte sie zu 2 Meister und 2 Cuptiteln. Darüber hinaus ist Nikolic auch der erste Trainer, der jemals eine Österreichische Mannschaft in die Champions League gebracht hat (Donaukraft 1996).
Im ersten Jahr in Amstetten erreichte er mit Rang 5 das beste Ergebnis einer Mostviertler Bundesligamannschaft seit 15 Jahren!
Sabine Melcher
Masseurin
Bereits im letzten Jahr war Sabine Melcher Teil des erfolgreichen VCA Teams. Sie ist vor allem für die Regeneration der Spieler verantwortlich und ist auch bei den Spielen mit vor Ort.
Verena Dobsicek
Physiotherapie
Die diplomierte Sportwissenschafterin ist selbst begeisterte Athletin. Auch im Vorjahr schon für das körperliche Wohl der HYPO-Cracks verantwortlich bleibt die Mutter von zwei Kinder auch heuer dem VCA treu.
Dr. Heinrich Lenz
Teamarzt
Auch Dr. Lenz wird dem VCA weiterhin zur Verfügung stehen. Natürlich hofft man beim VCA die Dienste nicht oft in Anspruch nehmen zu müssen, aber die Gewissheit gut aufgehoben zu sein ist für Spieler und Trainer ganz besonders wichtig.
Sebastian Kantor
Statistik
Der Statistiker Kantor gilt als sehr erfahrener Statistiker in Österreich. Egal ob bei den hotvolleys oder Schwechat in der Champions League, bei der MEVZA oder im Nationalteam – mit dem Student kommt ein absoluter Top Mann für diese Position zum erfolgreichsten Team der Region!
Die Nachwuchstrainer des VCA HYPO Niederösterreich
Micha Henschke –
Micha Henschke gilt als erfolgreichster Volleyball Nachwuchstrainer Österreichs. 38 Goldmedaillen bei nationalen Meisterschaften in Österreich und unzählige Landesmeistertiteln in 14 Jahren in Österreich – eine unglaubliche Bilanz. Er hat gemeinsam mit Peter Stadlbauer das Nachwuchsmodell der hotvolleys, das heute das Beste in Österreich ist, aufgebaut.
2004 wurde Micha Henschke Trainer des Jahres in Österreich nach dem er alle Österreichischen Meistertitel von der U 12 bis zur U 21 gewinnen konnte. Micha Henschke trainierte die letzten 10 Jahre Nationalmannschaften im Österreichischen Volleyballverband.
Micha Henschke gilt als „Volleyballverrückter“ im positiven Sinn. Er wird den gesamten Nachwuchs des VCA koordinieren. Das bedeutet sowohl die Abstimmung unter den Trainern, Spieltermine, Leistungsgruppen, wie auch Turnierteilnahmen aber auch der Kontakt zu Schulen – insbesondere der Volks- und Hauptschulen.
Peter Stadlbauer
Peter Stadlbauer ist mittlerweile schon ein Urgestein in Amstetten. Mit seinem Wechsel vor 4 Jahre begann die Nachwuchsarbeit des VCA zu wachsen. Nun bekommt er mit Henschke seinen langjährigen Partner zur Seit gestellt. Stadlbauer ist Lehrer im Gymnasium Amstetten und dort für den Volleyballschwerpunkt Amstetten verantwort.
In diesem werden Schülern aller Altersgruppen die Möglichkeit gegeben im Rahmen des Unterrichts in eigenen Trainingsgruppen Volleyball zu erlernen. Derzeit sind rund 23 Kinder in diesem Modell.
Weitere 68 Kinder werden in den Unverbindlichen Übungen von VCA Trainern mit betreut und trainiert.
Stadlbauer ist hauptsächlich für die Altersgruppen U11 – U13 und Volksschulkinder verantwortlich.
Robert Decker
Der ehemalige Spieler aus Aschbach ist Sportwissenschafter und Physiotherapeut. Er betreut die zweite Mannschaft, die in der Landesliga um den Aufstieg in die 2. Bundesliga kämpfen soll.
FAZIT
Der VCA HYPO Niederösterreich stellt für die Region folgende Trainer:
• Zoran Nikolic als Trainer mit Europaformat
• Micha Henschke – der erfolgreichste Nachwuchstrainer Österreichs
• Verena Dobsicek, Robert Decker: zwei Sportwissenschafter im Dienste der Nummer 1 in Niederösterreich
• Peter Stadlbauer – leitet einen im Mostviertel einzigartigen Sportschwerpunkt an einem Gymnasium
Das Management des VCA HYPO Niederösterreich
Mag. Stefan Krejci Obmann
Werner Brandstetter Obmann Stellvertreter
Mag.(FH) Felix Cerny Pressereferent
Matthias Lindenhofer Betreuung NETZ WERK Bereich
Ansgar Löhner Sportliche Leitung Aon VolleyLeague