08.03.2008 | Volleyball
Heimvorteil für historische Chance
Die Tür ist offen
Am Montagabend wird die Johann Pölz Halle in Amstetten kochen. Der VCA HYPO Niederösterreich hat im Heimspiel gegen HYPO VBK Klagenfurt nach dem ersten Auswärtssieg in Klagenfurt seit dem Wiederaufstieg die große Chance ins Halbfinale der AVL aufzusteigen.
„Jetzt wollen wir das Semifinale!“, sagt HYPO Libero Philipp Kroiss. Nach dem 3:1-Erfolg in Klagenfurt haben die Niederösterreicher nun alle Trümpfe in der Hand. In der eigenen Halle mit dem eigenen Publikum im Rücken wollen die HYPO-Cracks alles klar machen und den größten Erfolg der Vereinsgeschichte seit 1991 feiern. Damals war die Mannschaft schon einmal unter den Top4 in Österreich. Aber es wird nicht einfach.
Die Mannschaft ist sich bewusst, dass das Spiel am Montag nicht weniger schwer wird als jenes letzten Mittwoch in Klagenfurt. „Noch haben wir nichts gewonnen, das schwierigste Spiel steht uns am Montag ins Haus“, weiß auch Zwei-Meter-Mann Christoph Lechthaler.
Doppelte Revanche
In der letzten Saison hatte der VCA HYPO im Grunddurchgang die beiden Duelle mit dem späteren Viertelfinalgegner Sokol gewonnen, dann aber im Playoff mit 0:2 verloren. Heuer hat der VCA die Chance dafür Revanche zu nehmen. Im doppelten Sinne: Revanche für die beiden Niederlagen gegen Klagenfurt im Grunddurchgang und Revanche für das Ausscheiden gegen Sokol im Vorjahr.
Auch der Umstand, dass das Spiel vom ORF live übertragen wird ist ein gutes Omen für den VCA HYPO Niederösterreich. Alle Spiele die bisher live aus Amstetten übertragen wurden konnten die Amstettner auch gewinnen. Einmal davon auch gegen Klagenfurt.
„Wir wollen nicht noch mal nach Klagenfurt fahren aber es wird sicher noch schwerer als im ersten Spiel. Ich erwarte einen engen Kampf“, blick HYPO-Coach Zoran Nikolic auf das Spiel. Ein heißer Tanz ist also zu erwarten...
VCA HYPO Niederösterreich – HYPO VBK Klagenfurt
Montag, 10. März 2008, 20:15 Uhr
Johann Pölz Halle, Amstetten und
LIVE in ORF Sport Plus
Im CCA Amstetten gibt es am Infopoint Eintrittsgutscheine für je zwei Personen.
Am Montagabend wird die Johann Pölz Halle in Amstetten kochen. Der VCA HYPO Niederösterreich hat im Heimspiel gegen HYPO VBK Klagenfurt nach dem ersten Auswärtssieg in Klagenfurt seit dem Wiederaufstieg die große Chance ins Halbfinale der AVL aufzusteigen.
„Jetzt wollen wir das Semifinale!“, sagt HYPO Libero Philipp Kroiss. Nach dem 3:1-Erfolg in Klagenfurt haben die Niederösterreicher nun alle Trümpfe in der Hand. In der eigenen Halle mit dem eigenen Publikum im Rücken wollen die HYPO-Cracks alles klar machen und den größten Erfolg der Vereinsgeschichte seit 1991 feiern. Damals war die Mannschaft schon einmal unter den Top4 in Österreich. Aber es wird nicht einfach.
Die Mannschaft ist sich bewusst, dass das Spiel am Montag nicht weniger schwer wird als jenes letzten Mittwoch in Klagenfurt. „Noch haben wir nichts gewonnen, das schwierigste Spiel steht uns am Montag ins Haus“, weiß auch Zwei-Meter-Mann Christoph Lechthaler.
Doppelte Revanche
In der letzten Saison hatte der VCA HYPO im Grunddurchgang die beiden Duelle mit dem späteren Viertelfinalgegner Sokol gewonnen, dann aber im Playoff mit 0:2 verloren. Heuer hat der VCA die Chance dafür Revanche zu nehmen. Im doppelten Sinne: Revanche für die beiden Niederlagen gegen Klagenfurt im Grunddurchgang und Revanche für das Ausscheiden gegen Sokol im Vorjahr.
Auch der Umstand, dass das Spiel vom ORF live übertragen wird ist ein gutes Omen für den VCA HYPO Niederösterreich. Alle Spiele die bisher live aus Amstetten übertragen wurden konnten die Amstettner auch gewinnen. Einmal davon auch gegen Klagenfurt.
„Wir wollen nicht noch mal nach Klagenfurt fahren aber es wird sicher noch schwerer als im ersten Spiel. Ich erwarte einen engen Kampf“, blick HYPO-Coach Zoran Nikolic auf das Spiel. Ein heißer Tanz ist also zu erwarten...
VCA HYPO Niederösterreich – HYPO VBK Klagenfurt
Montag, 10. März 2008, 20:15 Uhr
Johann Pölz Halle, Amstetten und
LIVE in ORF Sport Plus
Im CCA Amstetten gibt es am Infopoint Eintrittsgutscheine für je zwei Personen.