10.09.2006 | Leichtathletik
NÖM Staffel

Trotz Sturz Medaille
„Hej, ab auf den Tartan,
mit Spikes und cooler Dress, eeoo, was geht“ dichteten die Mädchen einen Sommerhit aus dem Jahre Schnee auf der Hinfahrt zum Erdölpokal und den Nö Staffelmeisterschaften in Stadlau noch um, doch ging dann leider doch nicht ganz so viel wie erhofft, sodaß sie den Text auf der Heimreise mit der Zeile „den andern hinterher“ vervollständigen mussten.
Lieferten am Vormittag in den Einzeldisziplinen die einzelnen AthletInnen sehr gute Leistungen (auch persönliche Bestleistungen), die sich in vorderen Plätzen niederschlugen - Christian über 100m 3., Anna zwei pBs, Ulla Hochsprungsiegerin(!), Georg zweimal Vierter, Steffi Dritte und zweimal Vierte, Karin Dritte über 600m - , ab, so konnte leider nur eine Staffel, die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen.
Dies war kurioserweise die erst nach einigen Diskussionen vor Ort zusammengestellte U18 Staffel der Mädchen über 3x800m, die mit Stefanie Fuchs (ihr erster Wettkampf für den Verein überhaupt), Anna (famose, ästhetische, runde erste 350m) und Ulla (wieder knapp über 2.30) die unerwartete Bronzemedaille erlief.
Die erhoffte Platzierung einer der Schülerinnenstaffeln über 3x800m konnte leider nicht erreicht werden, obwohl Michi wieder herausragende 2,37 rannte, sich jedoch im Sprint um Platz 6 geschlagen geben musste. Leider gelang der bislang konstantesten und verlässlichsten Läuferin, Claudia, diesmal nur ein „Seuchenlauf“. In Normalform wäre ein vierter Platz möglich gewesen, wobei die Schuld auch beim Betreuer (Harald) zu suchen ist, der seine Athletinnen doch nicht den Schüler-B Bewerb am Vormittag hätte bestreiten lassen dürfen (sorry, Michi!). Aufgrund des jungen Alters, alle drei sind noch drei Jahre in dieser Klasse startberechtigt, sollte das jedoch ausgebügelt werden können. Die zweite Schülerinnenstaffel erfüllte die in sie gesetzten Erwartungen durchaus.
Dies gelang der Schwedenstaffel der Männer leider nicht, wobei sie auf Stefan verzichten musste und sein Ersatzmann Michael (ein großes Lob für die sofortige Startzusage) ihn leider nur 220m, die aber perfekt, vertreten konnte, so reichte es nach einem guten 400er von Klaus, tollen 200m von Christian und einem runden 100er von Jürgen leider nur zum siebenten Platz.
Gar nicht das Ziel sah leider die Frauen Schwellstaffel, die mit zwei Verletzten schon von Beginn an unter keinem guten Stern stand und mit einem Sturz von Melanie 30m vor dem Ziel im Kampf um Platz sechs leider alle Hoffnungen auf eine Platzierung begraben musste.
Dennoch sollte darauf hingearbeitet werden, auch in den nächsten Jahren wieder Staffeln an den Start zu bringen, da die Freude einmal gemeinsam zu laufen bei allen spür- und sichtbar war.
„Hej, ab auf den Tartan,
mit Spikes und cooler Dress, eeoo, was geht“ dichteten die Mädchen einen Sommerhit aus dem Jahre Schnee auf der Hinfahrt zum Erdölpokal und den Nö Staffelmeisterschaften in Stadlau noch um, doch ging dann leider doch nicht ganz so viel wie erhofft, sodaß sie den Text auf der Heimreise mit der Zeile „den andern hinterher“ vervollständigen mussten.
Lieferten am Vormittag in den Einzeldisziplinen die einzelnen AthletInnen sehr gute Leistungen (auch persönliche Bestleistungen), die sich in vorderen Plätzen niederschlugen - Christian über 100m 3., Anna zwei pBs, Ulla Hochsprungsiegerin(!), Georg zweimal Vierter, Steffi Dritte und zweimal Vierte, Karin Dritte über 600m - , ab, so konnte leider nur eine Staffel, die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen.
Dies war kurioserweise die erst nach einigen Diskussionen vor Ort zusammengestellte U18 Staffel der Mädchen über 3x800m, die mit Stefanie Fuchs (ihr erster Wettkampf für den Verein überhaupt), Anna (famose, ästhetische, runde erste 350m) und Ulla (wieder knapp über 2.30) die unerwartete Bronzemedaille erlief.
Die erhoffte Platzierung einer der Schülerinnenstaffeln über 3x800m konnte leider nicht erreicht werden, obwohl Michi wieder herausragende 2,37 rannte, sich jedoch im Sprint um Platz 6 geschlagen geben musste. Leider gelang der bislang konstantesten und verlässlichsten Läuferin, Claudia, diesmal nur ein „Seuchenlauf“. In Normalform wäre ein vierter Platz möglich gewesen, wobei die Schuld auch beim Betreuer (Harald) zu suchen ist, der seine Athletinnen doch nicht den Schüler-B Bewerb am Vormittag hätte bestreiten lassen dürfen (sorry, Michi!). Aufgrund des jungen Alters, alle drei sind noch drei Jahre in dieser Klasse startberechtigt, sollte das jedoch ausgebügelt werden können. Die zweite Schülerinnenstaffel erfüllte die in sie gesetzten Erwartungen durchaus.
Dies gelang der Schwedenstaffel der Männer leider nicht, wobei sie auf Stefan verzichten musste und sein Ersatzmann Michael (ein großes Lob für die sofortige Startzusage) ihn leider nur 220m, die aber perfekt, vertreten konnte, so reichte es nach einem guten 400er von Klaus, tollen 200m von Christian und einem runden 100er von Jürgen leider nur zum siebenten Platz.
Gar nicht das Ziel sah leider die Frauen Schwellstaffel, die mit zwei Verletzten schon von Beginn an unter keinem guten Stern stand und mit einem Sturz von Melanie 30m vor dem Ziel im Kampf um Platz sechs leider alle Hoffnungen auf eine Platzierung begraben musste.
Dennoch sollte darauf hingearbeitet werden, auch in den nächsten Jahren wieder Staffeln an den Start zu bringen, da die Freude einmal gemeinsam zu laufen bei allen spür- und sichtbar war.