01.11.2009 | Volleyball
VCA Jugendexpress rollt
3:1 Sieg gegen Legionärsensemble aus Klagenfurt!
Es war ein denkwürdiger Volleyballabend in Amstetten, unter folgenden Vorzeichen: Auf der einen Seite eine mit 9 Legionären verstärkte Mannschaft und auf der anderen Seite mit Gutmann, Ichovoski, Zass und Watz geballte U21-Austrian-Power. Klagenfurt war in den letzten Jahren immer unter den Top5 in Österreich, Amstetten schaffte dies zuletzt 2007/08.
Der VCA HYPO Niederösterreich begann Satz eins etwas nervös. Zwei der ersten drei Gästepunkte resultierten aus Sevicefehlern der Amstettner. Klagenfurt lag nach einem Block gegen Zass und einem Angriffsfehler von Guttmann mit 6:3 in Front und zwang so Coach Bujak zur ersten Auszeit in diesem Match. Diese drei Punkte Führung nahmen die Kärntner dann mit in das erste technische Time Out. Der VCA konterte mit Schneider am Service und glich dann zum 9:9 nach einem Solo Block von Kneubuhl aus. Doch es waren dann wieder die Gäste, die die schlechte Annahmeleistung der Hauherren zur neuerlichen 14:11 Führung nutzten. Nachdem die Klagenfurter auch noch einen Vracaric-Angriff entschärfen konnten, ging der VCA mit einem 12:16-Rückstand in die zweite technische Auszeit. Doch Amstetten kämpfte weiter. Eine weitere Schneider-Serie brachte den erneuten Ausgleich und später dann sogar die 3 Punkte Führung. Bei 22:19 für die HYPO-Jungs stieg Zass gleich zwei Mal auf, um den "Nachschuss" zur 23:19-Führung zu verwerten. Ein erfolgreicher Guttmann-Angriff bedeutete dann Satzball, den der erst 20jährige Thomas Zass zum 25:19 verwertete.
Satz begann mit zwei Blockpunkten von Thomas Zass und einer 3:1-Führung für Amstetten, die Klagenfurt in die erste Auszeit zwang. Diese war dann für die Gäste erfolgreich, denn Spiel war beim Stand von 4:4 ausgeglichen. Zwei Ichovski Aufschläge gaben den Hausherren einen zwei Punkte Vorsprung, den sie bis zur ersten technischen Auszeit auch hielten. Aus der Auszeit kamen dann die Gäste stärker heraus und stellten nach starker Verteidigungsleistung auf 9:8. Doch der VCA steckten nicht auf und ging nach einem bösen Block des erst 17jährigen Ichovski mit 11:9 in Führung. Die Kärntner konnten dann aber wieder zum 13:13 ausgleichen, ehe ein Ichovski-Angriff und ein Vracaric Block Amstetten mit 16:14 in die zweite technische Auszeit führte. Wieder waren es die Gäste, die dann besser starteten und die Führung mit 17:16 zurückerobern konnten. Boris Bujak nahm darauf hin eine Auszeit, doch eine missglückte Annahme von Libero Philipp Watz brachte die Kärntner mit plus drei in Front. Die HYPO-Jungs kämpften aber wieder weiter und konnten zum 20:20 nach einem Kneubuhl Block ausgleichen. Ein Ichovski Block und ein Angriffsfehler später führte Amstetten wieder mit 22:21. Weniger später hatte Amstetten bei Stand von 24:21 wieder Satzball. Doch Klagenfurt konnte alle drei Satzbälle abwehren, ehe Thomas Zass den vierten für den VCA erspielte. Ein Kneubuhl Servicefehler machte aber auch diese Chance zunichte. Satzball fünf blieb dann ebenfalls ungenützt. Doch aller guten Dinge sind sechs und so war es Dustin Schneiders Block zum 28:26 der die 2:0 Satzführung bedeutete.
Amstetten startete in Satz 3 gleich mit zwei direkten Punkten zum 3:1. Klagenfurt konnte zum zwischenzeitlichen 7:7 ausgleichen eher ein erneut erfolgreicher Angriff von Thomas Zass Amstetten die 8:7 Time Out Führung brachte. Ein sehenswerter Gutmann-Blok bedeutete dann die 10: 8 Führung. Ein Angriffsfehler der Gäste bedeutete dann die 12:9-Führung und Klagenfurter Auszeit. Doch wie immer in diesem Match - nach der Auszeit der bessere Anfang für die Kärntner, die nach zwei Angriffsfehlern der Amstettner auf 12:11 herankommen konnten und später mit 16:14 in Führung gingen. Nach einer weiteren Verteidigung durch die Gäste konnten diese die Führung auf 18:15 ausbauen. Beim Stand von 19:15 brachte Bujak dann Mike Sturl statt Dustin Schneider. Doch Amstetten gab nicht auf uns blieb durch wuchtige Zass-Angriffe weiter im Spiel doch Klagenfurt behielt mit 23:25 die Oberhand.
Im vierten Durchgang hatte der VCA wieder den besseren Beginn und führte rasch mit 4:1. Klagenfurt nahm daraufhin die erste Auszeit in diesem Satz. Doch diesmal brachte das Time Out nichts, Amstetten stellte mit 8:4 bei der ersten technischen Auszeit einen 4-Punkte Vorsprung sicher. Bei 11:6 für den VCA nahm Klagenfurt Coach Huber bereits seine zweite Auszeit. Amstetten konnte die Führung bei Vracaric-Service dann weiter auf 15:8 ausbauen und ging mit einer 16:9 in die zweite Auszeit. Der VCA-Express rollte dann weiter und drei Ichovski-Asse später stand es 21:11 für die junge VCA-Truppe. Nach einem Vracaric-Angriff hieß es dann beim Stand von 24:14 Matchball Nummer eins für die HYPO Jungs. Es war bezeichnend, dass der Mann des Abends, Thomas Zass mit einem Diagonalangriff den letztlich hart erkämpften und doch klaren 3:1-Sieg gegen Klagenfurt fixierte.
VCA HYPO Niederösterreich - VBK Klagenfurt 3:1 (25:19, 28:26, 23:25, 25:15)
Topscorer VCA HYPO NÖ: ZASS 28, ICHOVSKI 15, VRACARIC 8.
Topscorer Klagenfurt: LAMOUREUX 10, ROCHON 8, KJOS 7.
Stimmen zum Spiel
Thomas Zass - Man of the Match: In den ersten drei Sätzen kam es immer wieder zu kleinen Unsicherheiten, so haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht. Im vierten Satz haben wir das gespielt was wir drauf haben. Mit den drei Punkten sind wir zufrieden.
VCA Coach Boris Bujak: Wir haben heute nicht gut gespielt, aber immer Moral bewiesen. Dieser Sieg ist ein Sieg des Willens. Wir wissen woran wir arbeiten müssen und werden besser werden.
Es war ein denkwürdiger Volleyballabend in Amstetten, unter folgenden Vorzeichen: Auf der einen Seite eine mit 9 Legionären verstärkte Mannschaft und auf der anderen Seite mit Gutmann, Ichovoski, Zass und Watz geballte U21-Austrian-Power. Klagenfurt war in den letzten Jahren immer unter den Top5 in Österreich, Amstetten schaffte dies zuletzt 2007/08.
Der VCA HYPO Niederösterreich begann Satz eins etwas nervös. Zwei der ersten drei Gästepunkte resultierten aus Sevicefehlern der Amstettner. Klagenfurt lag nach einem Block gegen Zass und einem Angriffsfehler von Guttmann mit 6:3 in Front und zwang so Coach Bujak zur ersten Auszeit in diesem Match. Diese drei Punkte Führung nahmen die Kärntner dann mit in das erste technische Time Out. Der VCA konterte mit Schneider am Service und glich dann zum 9:9 nach einem Solo Block von Kneubuhl aus. Doch es waren dann wieder die Gäste, die die schlechte Annahmeleistung der Hauherren zur neuerlichen 14:11 Führung nutzten. Nachdem die Klagenfurter auch noch einen Vracaric-Angriff entschärfen konnten, ging der VCA mit einem 12:16-Rückstand in die zweite technische Auszeit. Doch Amstetten kämpfte weiter. Eine weitere Schneider-Serie brachte den erneuten Ausgleich und später dann sogar die 3 Punkte Führung. Bei 22:19 für die HYPO-Jungs stieg Zass gleich zwei Mal auf, um den "Nachschuss" zur 23:19-Führung zu verwerten. Ein erfolgreicher Guttmann-Angriff bedeutete dann Satzball, den der erst 20jährige Thomas Zass zum 25:19 verwertete.
Satz begann mit zwei Blockpunkten von Thomas Zass und einer 3:1-Führung für Amstetten, die Klagenfurt in die erste Auszeit zwang. Diese war dann für die Gäste erfolgreich, denn Spiel war beim Stand von 4:4 ausgeglichen. Zwei Ichovski Aufschläge gaben den Hausherren einen zwei Punkte Vorsprung, den sie bis zur ersten technischen Auszeit auch hielten. Aus der Auszeit kamen dann die Gäste stärker heraus und stellten nach starker Verteidigungsleistung auf 9:8. Doch der VCA steckten nicht auf und ging nach einem bösen Block des erst 17jährigen Ichovski mit 11:9 in Führung. Die Kärntner konnten dann aber wieder zum 13:13 ausgleichen, ehe ein Ichovski-Angriff und ein Vracaric Block Amstetten mit 16:14 in die zweite technische Auszeit führte. Wieder waren es die Gäste, die dann besser starteten und die Führung mit 17:16 zurückerobern konnten. Boris Bujak nahm darauf hin eine Auszeit, doch eine missglückte Annahme von Libero Philipp Watz brachte die Kärntner mit plus drei in Front. Die HYPO-Jungs kämpften aber wieder weiter und konnten zum 20:20 nach einem Kneubuhl Block ausgleichen. Ein Ichovski Block und ein Angriffsfehler später führte Amstetten wieder mit 22:21. Weniger später hatte Amstetten bei Stand von 24:21 wieder Satzball. Doch Klagenfurt konnte alle drei Satzbälle abwehren, ehe Thomas Zass den vierten für den VCA erspielte. Ein Kneubuhl Servicefehler machte aber auch diese Chance zunichte. Satzball fünf blieb dann ebenfalls ungenützt. Doch aller guten Dinge sind sechs und so war es Dustin Schneiders Block zum 28:26 der die 2:0 Satzführung bedeutete.
Amstetten startete in Satz 3 gleich mit zwei direkten Punkten zum 3:1. Klagenfurt konnte zum zwischenzeitlichen 7:7 ausgleichen eher ein erneut erfolgreicher Angriff von Thomas Zass Amstetten die 8:7 Time Out Führung brachte. Ein sehenswerter Gutmann-Blok bedeutete dann die 10: 8 Führung. Ein Angriffsfehler der Gäste bedeutete dann die 12:9-Führung und Klagenfurter Auszeit. Doch wie immer in diesem Match - nach der Auszeit der bessere Anfang für die Kärntner, die nach zwei Angriffsfehlern der Amstettner auf 12:11 herankommen konnten und später mit 16:14 in Führung gingen. Nach einer weiteren Verteidigung durch die Gäste konnten diese die Führung auf 18:15 ausbauen. Beim Stand von 19:15 brachte Bujak dann Mike Sturl statt Dustin Schneider. Doch Amstetten gab nicht auf uns blieb durch wuchtige Zass-Angriffe weiter im Spiel doch Klagenfurt behielt mit 23:25 die Oberhand.
Im vierten Durchgang hatte der VCA wieder den besseren Beginn und führte rasch mit 4:1. Klagenfurt nahm daraufhin die erste Auszeit in diesem Satz. Doch diesmal brachte das Time Out nichts, Amstetten stellte mit 8:4 bei der ersten technischen Auszeit einen 4-Punkte Vorsprung sicher. Bei 11:6 für den VCA nahm Klagenfurt Coach Huber bereits seine zweite Auszeit. Amstetten konnte die Führung bei Vracaric-Service dann weiter auf 15:8 ausbauen und ging mit einer 16:9 in die zweite Auszeit. Der VCA-Express rollte dann weiter und drei Ichovski-Asse später stand es 21:11 für die junge VCA-Truppe. Nach einem Vracaric-Angriff hieß es dann beim Stand von 24:14 Matchball Nummer eins für die HYPO Jungs. Es war bezeichnend, dass der Mann des Abends, Thomas Zass mit einem Diagonalangriff den letztlich hart erkämpften und doch klaren 3:1-Sieg gegen Klagenfurt fixierte.
VCA HYPO Niederösterreich - VBK Klagenfurt 3:1 (25:19, 28:26, 23:25, 25:15)
Topscorer VCA HYPO NÖ: ZASS 28, ICHOVSKI 15, VRACARIC 8.
Topscorer Klagenfurt: LAMOUREUX 10, ROCHON 8, KJOS 7.
Stimmen zum Spiel
Thomas Zass - Man of the Match: In den ersten drei Sätzen kam es immer wieder zu kleinen Unsicherheiten, so haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht. Im vierten Satz haben wir das gespielt was wir drauf haben. Mit den drei Punkten sind wir zufrieden.
VCA Coach Boris Bujak: Wir haben heute nicht gut gespielt, aber immer Moral bewiesen. Dieser Sieg ist ein Sieg des Willens. Wir wissen woran wir arbeiten müssen und werden besser werden.