Laufstrecken Amstetten

Die hier beschriebenen Routen umfassen eine Weglänge von 57,8 km, die durch das Naherholungsgebiet Forstheide und durch das Stadtgebiet von Amstetten führen, sowie sie die Ortsteile umfassen. Die Strecken können von allen genützt werden, egal ob zum Walken, Laufen oder zum spazieren gehen.

Die Benützung sämtlicher Wege erfolgt auf eigene Gefahr! Kein Winterdienst!


Die "Laufstrecken Amstetten" sind auch als Faltprospekt im Kultur- und Tourismusbüro im Rathaushof, sowie in Amstettner Freizeit- und Tourismusbetrieben erhältlich.

Strecke 1 - Amstettner Stadtrunde 9,3 km- Zoom

Strecke 1 - Amstettner Stadtrunde 9,3 km

Start und Ziel: Amstetten, Laurenz Dorrerstraße/Ecke Eggersdorferstraße - entlang des Mühlbaches bis Eggersdorf - Radweg zur Kruppstraße - diese zum Kreisverkehr - Reichsbrücke - dann links und bei öTSCHER Berufskleidung links zurück - wieder unter der Reichsbrücke durch in die Lewingstraße, bis zur Überquerung der Preinsbacherstraße in Eisenreichdornach - nach Feuerwehrhaus links zur Agatha Kirche, vorbei beim Krankenhaus zur Villenstraße - rechts zur Berggasse - Kreisverkehr Ardaggerstraße - Gehsteig zur Pfarrkirche St. Stephan - Jakobsbrunnenweg folgend bis Haabergstraße - am Ende links zur Waidhofnerstraße - öBB Unterführung - links, dann gerade zurück über Jahnstraße und Stadtwerkehaus über Mühlbachweg zum Ausgangspunkt.

Strecke: 90% flache Radwege, Wanderwege und Gehsteige. Rest wenig befahrene Straße. Die gesamte Strecke ist mit Straßenbeleuchtung ausgestattet und im Winter erfolgen Schneeräumungen.
Boden: 90% Asphalt, 10% Wanderwege
Gesamtanstieg: < als +/-30 Höhenmeter - leicht
Geeignet für: Laufen, Walking, Rollstuhl mit Begleitung
Strecke 1a - Amstettner Stadtrunde (mit Reitbauern- und Parksiedlung) ab Abzweigung 6,3 km - gesamt 13 km- Zoom

Strecke 1a - Amstettner Stadtrunde (mit Reitbauern- und Parksiedlung) ab Abzweigung 6,3 km - gesamt 13 km

Abzweigung von Strecke 1 bei km 4,8: Eisenreichdornach - rechts die Südhangstraße überqueren und vor dem Parkplatz rechts beim Teich vorbei in den Waldweg - oberhalb des Krankenhauses - hinunter zum Parkhaus, beim Jetzingerteich rechts zur Reitbauernsiedlung (steil, ca. 50 hm) km 1,3 - 10m nach links, dann gerade aus durch die Siedlung zum Weg über die Viehdorferstraße hinunter in den Gschirmbachweg - rechts den Wanderweg bis zum Rückhaltebecken (km 2,6) - in der Ardaggerstraße, 100m links (km 3,0) - die Sparkassenstraße bergauf bis zum höchsten Punkt der Parksiedlung - bergab zur Einmündung Kloimwieder-Laufrunde (km 4,1) - diese folgend über Haaberg bis zum Jakobsbrunnenweg (km 6,3).

Strecke: ab Eisenreichdornach - Wald- und Wanderwege
Boden: 30% Asphalt, 70% Wanderwege
Gesamtanstieg: zirka +/-180 Höhenmeter - schwer
Geeignet für: Laufen, Walking
Strecke 1b - Amstettner Stadtrunde (Höf) 11 km- Zoom

Strecke 1b - Amstettner Stadtrunde (Höf) 11 km

Start und Ziel Nr. 1: ab Jakobsbrunnenweg den Gehsteig entlang bis zur Unterführung B1, Wanderweg Höf, in Höf links zur Unterführung B121 und öBB, vor Sägewerk links zum Hundeabrichteplatz, über Mühlbachbrücke zur Ybbs, dann links bis zur Einmündung Strecke 1

Strecke: Wald- und Wanderwege
Boden: 90% Asphalt, 10% Wanderwege
Gesamtanstieg: < als +/-20 Höhenmeter - leicht
Geeignet für: Laufen, Walking
Strecke 1c - Amstettner Stadtrunde (Rund um Amstetten) 16 km- Zoom

Strecke 1c - Amstettner Stadtrunde (Rund um Amstetten) 16 km

Kombination der Strecken Nr. 1 + 1a + 1b + 3

Strecke: Wald- und Wanderwege
Boden: 60% Asphalt, 40% Wanderwege
Gesamtanstieg: zirka +/-180 Höhenmeter - schwer
Geeignet für: Laufen, Walking
Strecke 2 - Walter Kloimwieder-Runde am Natur Erlebnis-Pfad 6 km- Zoom

Strecke 2 - Walter Kloimwieder-Runde am Natur Erlebnis-Pfad 6 km

Start und Ziel: Amstetten, Kirchenstraße Rückseite rechts neben der Hauptschule I

Strecke: Wald- und Wanderwege in Amstetten
Boden: 10% Asphalt, 90% Wanderwege
Gesamtanstieg: zirka +/-130 Höhenmeter - mittel
Streckenführung kilometriert und beschildert.
Geeignet für: Laufen, Walking
Strecke 3 - Ybbsuferweg-Greinsfurth-Runde 6,3 km- Zoom

Strecke 3 - Ybbsuferweg-Greinsfurth-Runde 6,3 km

Start: von Johann-Pölz-Halle über die Stadthallenstraße zum Ybbssteg (km 0,35) - Richtung rechts - auf dem Ybbsuferweg bis Greinsfurth (km 3,5) - dann links über Ybbssteg nach Klein-Greinsfurth und zurück entlang des Werkskanals nach Allersdorf (km 5,5), Überquerung der Ybbsbrücke und Ybbsstraße zum Ausgangspunkt.

Strecke: Rad- Schotter- und Wanderwege
Boden: 60% Asphalt, 40% Wanderwege
Gesamtanstieg: < als +/-20 Höhenmeter - leicht
Geeignet für: Laufen, Walking, Rollstuhl
Strecke 4 - Ybbsuferweg-Greimpersdorf - Große Runde 7,2 km- Zoom

Strecke 4 - Ybbsuferweg-Greimpersdorf - Große Runde 7,2 km

Start: von Johann-Pölz-Halle über die Stadthallenstraße zum Ybbssteg (km 0,35) - Richtung links - von hier auf dem Ybbsuferweg bis Greimpersdorf (km 1,9) - bei der Kapelle rechts wieder zur Ybbs abwärts (km 3,4) - Schotterweg Richtung Umspannwerk zur Blindenmarkterstraße - zurück nach Greimpersdorf - dann rechts zum Radweg nach Eggersdorf zur Mühlbachbrücke (km 5,8) - vorbei an Landesberufsschule/WIFI und Ybbssteg zum Ausgangspunkt.

Strecke: Rad- und Schotterwege
Boden: 80% Asphalt, 20% Schotterweg
Gesamtanstieg: < als +/-20 Höhenmeter - leicht
Geeignet für: Laufen, Walking
Strecke 4a - Ybbsuferweg-Greimpersdorf - Mittlere Runde 4,2 km- Zoom

Strecke 4a - Ybbsuferweg-Greimpersdorf - Mittlere Runde 4,2 km

Start: von Johann-Pölz-Halle wie Strecke 4 entlang der Ybbs bis Greimpersdorf (km 1,9), Greimpersdorferstraße überqueren und über Radweg zurück zur Mühlbachbrücke (km 2,8), vorbei an Landesberufsschule/WIFI und Ybbssteg zum Ausgangspunkt.

Strecke: Rad- und Schotterwege
Boden: 80% Asphalt, 20% Schotterweg
Gesamtanstieg: < als +/-20 Höhenmeter - leicht
Geeignet für: Laufen, Walking
Strecke 4b - Ybbsuferweg-Greimpersdorf - Kleine Runde 3 km- Zoom

Strecke 4b - Ybbsuferweg-Greimpersdorf - Kleine Runde 3 km

Start: von Johann-Pölz-Halle wie Strecke 4 bis km 1,1 - dann links den Mühlbachweg zur Mühlbachbrücke (km 1,5) - am Radweg zur Landesberufsschule/WIFI und Ybbssteg zum Ausgangspunkt.

Strecke: Rad- und Schotterwege
Boden: 80% Asphalt, 20% Schotterweg
Gesamtanstieg: < als +/-20 Höhenmeter - Leicht
Geeignet für: Laufen, Walking
Strecke 5 - Doislau-Runde 8 km- Zoom

Strecke 5 - Doislau-Runde 8 km

Start: von Johann-Pölz-Halle über den Ybbssteg nach Allersdorf (km 0,45) - Richtung links - Grillparzerstraße entlang der Ybbs (km 1,4) - Kreuzung (km 2,4) - rechts Doislau (km 3,0) - Feldweg nach links (km 3,7), über Fahrstraße links zur Kreuzung (km 5,4) - links haltend nach Wassering (km 6,1) - rechts zurück zum Ybbssteg und Ausgangspunkt.

Strecke: Rad- Schotter- und Feldwege
Boden: 90% Asphalt, 10% Wanderwege
Gesamtanstieg: < als +/-20 Höhenmeter - leicht
Geeignet für: Laufen, Walking, Rollstuhl mit Begleitung
Strecke 5a Doislau-Gießhübl-Runde 11,8 km- Zoom

Strecke 5a Doislau-Gießhübl-Runde 11,8 km

Start: von Johann-Pölz-Halle über den Ybbssteg nach Allersdorf (km 0,45) - Richtung links - Grillparzerstraße entlang der Ybbs (km 1,4) - Kreuzung (km 2,4) - rechts Doislau (km 3,0) - rechts zur Fachschule Gießhübl (km 3,4) - Überquerung Euratsfelderstraße - Richtung Pittersberg (bergwärts 12% Steigung, 50 hm, km 4,2) - links in den Feldweg nach Reith (km 5,4), Damberg (km 6,0) - Überquerung der Euratsfelderstraße - zurück auf Radweg (km 7,8) - Feldweg links zum Abzweigpunkt von Runde 5a - zurück auf Strecke 5.

Strecke: Rad- Schotter - und Feldwege
Boden: 80% Asphalt, 20% Wanderwege
Gesamtanstieg: +/-70 Höhenmeter - mittel
Geeignet für: Laufen, Walking
Strecke 6 - Merkur-Runde 10 km- Zoom

Strecke 6 - Merkur-Runde 10 km

Start: von Johann-Pölz-Halle, Stadionstraße nach Osten - Radweg bis Kruppstraße - weiter Blindenmarkterstraße bis Kudlichstraße (km 2,8) - Unterführung B1 beim MERKUR Markt - vorbei am Altstoffsammelplatz - öBB Überführung nahe Recycling-Unternehmen Müller-Guttenbrunn (MÜGU) km 4,5 - Bahnbegleitweg nach Preinsbach - gerade in den Ort - links haltend, dann rechts zur Schabfeldstraße - Eichenhangstraße (km 7,0) bis Eisenreichdornach - über Strecke 1 zurück zum Ausgangspunkt.

Strecke: Wald- und Wanderwege - Verkürzung der Strecke nach km 5,0 möglich
Boden: 80% Asphalt, 20% Wanderwege
Gesamtanstieg: < als +/-50 Höhenmeter - leicht
Geeignet für: Laufen, Walking

NACH OBEN